BeratungslehrerInnentag 2023 mit Mitgliederversammlung

Methoden in der Beratung

Datum: 29.09.2022

Ort: Nordkolleg, Rendsburg

Beginn: 8.30 Uhr

Wir bieten in diesem Jahr wieder praktische Themen für die Beratungsarbeit an. Es wird zwei Workshops geben, die von allen Teilnehmenden nacheinander besucht werden können.

Wir werden gemeinsam zu Mittagessen, am Nachmittag führen wir wie alle 2 Jahre unsere Mitgliederversammlung durch.

Wir hoffen auf rege Beteiligung, damit wir eine Satzungsänderung sowie Neuwahlen durchführen können.

Um ca. 15.30 Uhr ist die Veranstaltung zu Ende.

WS 1: Neurolinguistisches Programmieren (NLP) 

Als Beratungslehrerin, Change Coach und NLP Master erlebe ich in meiner Tätigkeit an einer Kieler Perspektivschule immer wieder, dass es SchülerInnen und KollegInnen schwerfällt auf ihre Ressourcen zurückzugreifen, um ihre Probleme bewältigen zu können.

In dem sogenannten Stuck-State zirkulieren die Gedanken und die Situation scheint unlösbar. Über verschiedene NLP-Formate können Ressourcen auch in schwierigen Lagen wieder bewusst gemacht werden. Das bewusste Verbinden äußerer Reize mit bestimmten inneren Zuständen ermöglicht es durch ein bestimmtes äußeres Signal sofort den gewünschten inneren Zustand zu erreichen.

Diese Ankertechniken können auch an SchülerInnen und KollegInnen vermittelt werden und helfen ihnen in Trigger-Situationen angemessen zu reagieren. Wir werden Formate kennenlernen und ausprobieren.

Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) ist ein in den 1970er Jahren von John Grindler und Richard Bandler entwickeltes Kommunikations-, Motivations- und Lernmodell.

Referentin: Annika Schümann-Michaelis

WS 2: Arbeit mit dem Vision Board 

Im Rahmen unserer Beratungstätigkeit treffen wir gelegentlich auf Klient*innen, die unsicher im Hinblick auf ihre Ziele sind und Orientierung suchen oder die sich ihrer Ziele mehr oder weniger bewusst sind, aber Schwierigkeiten haben, diese in die Tat umzusetzen.

Hier kann die Arbeit an und mit dem Vision Board, auch Zielcollage genannt, es unseren Klient*innen ermöglichen, ihre Gedanken zu sortieren, sich ihrer Ziele bewusst zu werden und intensiver auf das Erreichen ihrer Ziele hinzuarbeiten.

Im Workshop werden wir diese für viele Bereiche einsetzbare Methode kennenlernen und sie teilweise auch selbst ausprobieren.

Referentin: Silke March-Lange

Für Mitglieder des BLV ist die Teilnahme am BeratungslehrerInnentag kostenfrei (incl. Mittagessen).

Nichtmitglieder zahlen einen Beitrag von 18 €.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

 

Anmeldung: [email protected]