Alle Personengruppen, die in Schule arbeiten…

…und Schule gestalten (SchülerInnen, Lehrkräfte, SchulsozialarbeiterInnen, Eltern und alle, die hier nicht explizit benannt sind), können bei erfahrenen und qualifizierten BeraterInnen, Coaches und SupervisorInnen des BeratungslehrerInnenverband (BLV) Unterstützung finden.

Im Rahmen der Einzelberatung / Einzelsupervision besteht die Möglichkeit, unter Anleitung das, was Sie beschäftigt, ausführlich darzustellen, in all seinen Facetten zu erfassen und zu sortieren. Durch den Blick von außen und die Wahrnehmung der BeraterIn / SupervisorIn ergibt sich eine neue Perspektive. Es können Aspekte auftauchen, die bisher so nicht gesehen wurden. Neue Handlungsmöglichkeiten können entstehen. Das Ziel ist, die Qualität der eigenen Arbeit zu verbessern, Belastung zu teilen, handlungsfähig und gesund zu bleiben und die eigene Zufriedenheit zu steigern.

In der Gruppensupervision wird das Thema eines Teilnehmenden unter Einbeziehung der anderen Teilnehmenden bearbeitet. In den kreativen Prozess fließen neben den Wahrnehmungen der SupervisorIn auch die Sichtweisen der beobachtenden Gruppenmitglieder ein. Es ergeben sich neue Aspekte. Zusätzlich können förderliche und hemmende Anteile in interpersonellen Beziehungen vermehrt entdeckt und ggf. verändert werden. Als beobachtender Teilnehmer habe ich zudem die Gelegenheit, Themen, die auch mich betreffen, von außen zu betrachten. So kann gewinnbringend an einer Gruppensitzung teilgenommen werden, ohne dass ich ein eigenes Thema einbringe.

 

Beratung und Supervision werden für Einzelpersonen und für Gruppen angeboten. Termine, Zeitumfang und Inhalte werden bei Kontaktaufnahme mit der jeweiligen BeraterIn / SupervisorIn verhandelt.

Die Kosten für Gruppen, Teams und Einzelne  können voll oder teilweise aus Programmmitteln des Sofortprogramms für psychosoziale Gesundheit an Schulen des Bildungsministeriums finanziert werden .