Elterntraining
Das Miteinander von Eltern und Kindern funktioniert nicht allein deswegen reibungslos, weil man sich gern hat. Im komplexen Bereich der Erziehung eigener Kinder gibt es Fallen und Hindernisse, die den Umgang miteinander erschweren.
Es geht um Abmachungen, Regeln setzen und einhalten, gegenseitige Erwartungen und Wünsche, die mehr oder weniger offen ausgesprochen werden.
Eltern erleben sich in Streitigkeiten mit ihren Kindern oft als hilflos.
Im Laufe einer schulischen Beratung treten manchmal Probleme zu Tage, die ihre Auswirkungen im schulischen Umfeld haben, ursächlich aber auch im familiären Bezugsrahmen anzusiedeln sind.
Hier setzt das Elterntraining an. In dem Trainingskonzept geht es nicht um Anweisungen für „richtiges Verhalten“.
Vielmehr lernen Eltern Alternativen zum Ausrasten, Schreien und Ärgern kennen.
Mütter und Väter entdecken Möglichkeiten, innerhalb der Familie gelassen zu bleiben und friedliche und tragfähige Lösungen zu finden. Das Elterntraining kann eine Richtung aufweisen, Impulse geben für ein gelungeneres Miteinander oder eingefahrene Verhaltensmuster aufdecken und verbessern. Auch die Kinder lernen auf diese Weise, ihre Konflikte gewaltfrei und friedlich zu lösen. Sie werden diese Fähigkeit in ihrem eigenen Umgang mit anderen – in der Familie, auf dem Schulhof, im Sportverein und im Freundeskreis – anwenden.
Auf diese Weise trägt das Elterntraining auch zu einem friedfertigeren Klima an den Schulen bei und kann als Teil des schulischen Gewaltpräventionskonzeptes betrachtet werden.
Das Training:
(nach B. Duell, „elterntraining koeln“)
umfasst 8 Einheiten:
- Mein eigenes Konfliktverständnis
- Ich-Botschaften
- Aktives Zuhören
- Konfliktgespräche mit dem Kind führen
- Wirksam loben
- Streitschlichtung
- Vereinbarungen und Regeln
- Regeln und Grenzen setzen
Vorweg gibt es einen unverbindlichen Informationsabend.
Das Training richtet sich an Mütter und Väter von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter.
Kosten, Zeit und Ort nach Anfrage (s.unten)
Der Kurs „Elterntraining“ wird durchgeführt durch den „BeratungslehrerInnenverband Schleswig-Holstein“
Kursleitung:
Elisabeth Panten, Jg. 1962,
verheiratet, zwei erwachsene Kinder;
Beratungslehrerin, systemische Beraterin und ElternCoach
Anmeldung und nähere Infos:
Elisabeth Panten, 04334-189843, [email protected]